MAPAL präsentiert die Neuheiten und Lösungen 2026 in einer umfangreichen Broschüre.
In der Neuheitenbroschüre 2026 stellt MAPAL eine Vielzahl innovativer Lösungen für die wirtschaftliche Zerspanung vor. Im Fokus stehen Werkzeuge und Technologien, die Produktivität steigern, Prozesse stabilisieren und die Fertigung zukunftssicher machen. Die Produkte zielen auf automatisierte Abläufe, hohe Standzeiten und maximale Präzision und unterstreichen die Rolle von MAPAL als verlässlicher Technologiepartner.
OptiMill-Uni-HPC: Fräsen für automatisierte Prozesse
Die dritte Generation des Vollhartmetallfräsers OptiMill-Uni-HPC wurde für die prozesssichere Bearbeitung von Stahl, Edelstahl und Guss entwickelt. Drei Varianten – kurz/lang ohne Spanteiler sowie lang mit Spanteiler – decken ein breites Anwendungsspektrum ab. Ein neuer Schneidstoff mit hoher Zähigkeit, verschleißfeste Beschichtung und optimierte Geometrie sorgen für zuverlässige Ergebnisse.
NeoMill-16-Finish: Oberflächengüte und Maßhaltigkeit in Serie
Der neue Schlichtfräser erfüllt höchste Anforderungen in der Serienfertigung von Stahl- und Gusswerkstoffen. Die Schlichtschneiden sind einfach justierbar, zudem sind Oberflächenqualitäten bis Rz 4 µm erreichbar. Die Kombination aus 16-schneidiger Vorbearbeitungsplatte und achtschneidiger Schlichtplatte sorgt für stabile Prozesse, lange Standzeiten und niedrige Stückkosten.
NeoMill-Alu-Rough: Schruppen von Aluminium mit maximaler Leistung
Große Spanräume, tangentiale Wendeschneidplatten und eine große Auswahl an Schneidstoffen wie PKD, CVD-Diamant oder beschichtetes Hartmetall ermöglichen hohe Spanvolumina bei minimaler Vibration. Der Fräser ist ideal geeignet für Strukturbauteile, Fahrwerkskomponenten und Gehäuse in Automobil- und Maschinenbau.
Spanbrechergeometrie für Feinbohrschneiden: Kontrollierte Spanbildung für langspanende Stähle
Einen komplett neuen Ansatz zum Spanbruch präsentiert MAPAL für den Bereich der Feinbohrwerkzeuge. Er kombiniert eine exakt definierte Anschnitt- und Spanwinkelgeometrie mit optimal abgestimmten Schnittwerten und Schnitttiefen. Diese präzise Abstimmung ermöglicht eine perfekte Spanbildung, selbst bei anspruchsvollen Werkstoffen. Das Ergebnis: optimale Spanabfuhr, reduzierte Wärmeentwicklung und eine deutlich gesteigerte Prozessstabilität.
UNISET-V basic plus: Präzise Einstelltechnik für große Werkzeuge
Für große Feinbohrwerkzeuge bis 400 mm Durchmesser und 45 kg Gewicht bietet das neue manuelle Einstellgerät eine µm-genaue und gleichzeitig einfach handhabbare Justierung. Die stabile Schweißkonstruktion mit modularem Aufbau ist besonders robust konstruiert und gleichzeitig flexibel, da sowohl im Einstellraum als auch direkt an der Maschine einsetzbar
UNIQ DirectCool: Intelligente Kühlung für stabile Prozesse
Drei integrierte Kühlkanäle sorgen bei der Option DirectCool für eine präzise, dezentrale Kühlung entlang des Werkzeugschafts bis zur Schneide. Die Technologie verbessert die Oberflächenqualität, reduziert thermische Verformung und verhindert Werkzeugbruch.
Pilotbohrer & Aufbohrwerkzeuge für die Fluidtechnik: Ganzheitliche Bearbeitung von Hydraulikkomponenten
MAPAL erweitert sein Lösungsportfolio für die Bearbeitung von Hydraulikkomponenten und ermöglicht so eine präzise Vorbearbeitung unterschiedlicher Gussverhältnisse. Die gezielte Innenkühlung sorgt für lange Standzeiten und saubere Spantrennung – abgestimmt auf die nachfolgende Feinbearbeitung.
HPR400 & HPR400 plus: Vier neue Lösungen für maximale Produktivität
MAPAL erweitert das modulare HPR400-System für das hochproduktive Reiben großer Durchmesser. Dabei lassen sich die Schneiden ohne Einstellaufwand direkt vor Ort wechseln. Neu im Programm sind • Ein Kombinationswerkzeug mit ISO-Vorschneidstufe und HPR400 plus System für die Finishbearbeitung mit hohen Aufmaßen; • Ein Kombinationswerkzeug mit Reib- und Rollierstufe für die Bearbeitung von Hydraulikrohren; • HPR400 plus Lösung für Planeinstiche • HPR400 Werkzeuge mit PKD-Schneiden für die hoch produktive Bearbeitung von Statorgehäusen.