• NeoMill-Fräser mit Schriftzug

NeoMill®-Fräser vereinen Produktivität und Wirtschaftlichkeit

Das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill von MAPAL mit seinen Plan-, Eck-, Nut-, Walzenstirn- und Hochvorschubfräsern steht für höchste Produktivität und Wirtschaftlichkeit insbesondere in der Serienfertigung. Grundlage der Entwicklung waren die langjährigen Erfahrungen mit Sonderwerkzeugen, mit denen die Industrie sehr effizient große Stückzahlen mit konstanter Qualität produziert.​
Das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill® 

Die perfekte Lösung für Ihre Fräsanwendung

Sie benötigen einen Fräser mit dem Sie ein hohes Zerspanvolumen erreichen und Ihre Standzeit erhöhen können? Dann haben wir für Sie, mit unserem NeoMill-Fräsprogramm die perfekte Lösung. 


Das radiale Standard-Fräsprogramm NeoMill von MAPAL.

AUF EINEN BLICK

  • Fräsprogramm mit gepressten, radialen Wendeschneidplatten

  • Plan-, Eck-, Nut- und Walzenstirnfräser
  • Zum Schruppen sowie zur mittleren Bearbeitung mit einem Werkzeug
  • Positive und negative Wendeschneidplatten mit verschiedenen PVD- und CVD-Schneidstoffen
     

VORTEILE

  • Wendeschneidplatten für höchste Wirtschaftlichkeit auch bei schwierigen Bearbeitungsbedingungen
  • Sehr hohe Oberflächengüte durch Wendeschneidplatten mit Wiperanteil
  • Für alle Anwendungen in Gusseisen, Stahl, und rostfreiem Stahl, sowie hitzebeständigem Stahlguss (Turboladermaterialien)
  • Hohes Zerspanvolumen

NeoMill® Standardprogramm

​​​​​​​Für alle Fräser bietet MAPAL ein umfassendes Sortiment an Wendeschneidplatten – jeweils in einer positiven und einer negativen Ausführung. Hinzu kommen Schneiden mit Wiper-Anteil, die selbst ohne Einstellung gute Oberflächenqualitäten erreichen. 

Die negativen Platten weisen keinen Freiwinkel auf und können deshalb auch an der Anlagefläche mit Schneidkanten versehen werden. Bei gleicher Grundform haben negative Platten daher im Vergleich mit ihren positiven Pendants die doppelte Anzahl an Schneidkanten. In Kombination mit der hohen Standzeit der Wendeschneidplatten macht das die negativen Wendeschneidplatten besonders wirtschaftlich.


Applications


Selection steps for the NeoMill® milling cutter

As a technology partner, MAPAL supports the selection and optimum use of the NeoMill® milling cutters with knowledge of tooling and processing.​​​​​​​.

  • 1. Component application and workpiece material

    Selection of application & workpiece material:

    Application
    Face milling, Shoulder milling, Ramping, Plunge milling, High-feed milling​​​​​​​
    Workpiece material:
    Steel, Stainless steel, Cast iron​​​​​​​


  • 2. Machining conditions

    The machine, clamping fixture and shape of the workpiece influence the machining conditions:

    • Interrupted cut
    • Low cutting width
    • Dry machining
    • Very heavy interrupted cut
    • Vibration-prone
    • Wet machining (thermal shock)

  • 3. Insert geometry / insert form

    Positive rake angle and low cutting forces are decisive in unstable conditions

    Negative rake angle: Particularly cost-effective due to double-sided use and high edge stability

  • 4. Number of cutting edges / spacing

    Number of cutting edges and spacing depends on ap and ae

  • 5. Cutting edge design

    Cutting edge design depends on the workpiece material and application
    R = Roughing
    M = Medium machining
    U = Difficult conditions

  • 6. Milling ratio ae / Ø

    Optimum ratio of the milling cutter diameter and the cutting width

    The ratio of the milling cutter diameter and the cutting width ae should be ae = 70% Dc or ae < 25% Dc.

  • 7. Milling strategy

    Run-in with one radius

    Running-in with a radius keeps the chips thin when they exit, reduces vibrations and results in optimum tool life.

  • 8. Calculation of the process parameters

    Process-relevant calculations

    • Calculation of the cutting force

    • Power and torque
    • Templates for test reports
    • Cost-effectiveness calculation


Innovative and reliable machining solutions require a holistic understanding of the process

  • Fräsanwendung & Aufspannung

    Bauteilanforderungen und Spannkonzept

  • Bearbeitungs-
    strategie

    Werkzeugauswahl und Auslegung der Frässtrategie

  • Steigerung der Produktivität

    Analyse und Optimierung der Schnittparameter und Taktzeit

  • Standard-
    programm

    Ab Lager verfügbare Werkzeuge und Wendeschneidplatten

  • Prozess-
    sicherheit & Wirtschaft-
    lichkeit

    Unterstützung beim Einsatz im Prozess 

  • Partnerschaftliche Zusammenarbeit

    Enger Kontakt und Optimierungspotentiale verbessern


Vibrationen vermeiden durch Schwingungsdämpfungssysteme

  • Herausforderungen beim Fräsen

    • Doppelte Auskraglänge entspricht 8x höherer Auslenkung, dies führt zu Schwingungen und erhöhter Geräuschentwicklung
    • Überbeanspruchung des Werkzeuges und der Maschinenspindel
    • Lange Bearbeitungszeiten durch Reduktion der Schnittparameter

  • MAPAL Lösungen

    • In sich geschlossenes System aus Schwermetallkern, Federpaket und Öllagerung
    • Werkzeugaufnahme mit Innenkühlung
    • Plug & Play: Keine Einstellung des Schwingungstilgungssystems in der Werkzeugaufnahme notwendig
    • Schwingungsdämpfungssystem sowohl im Standardbereich als auch bei kundenspezifischen Lösungen

    Mehrwert für Kunden

    • Einsparung bis zu 50% durch erhöhtes Zeitspanvolumen
    • Bis zu 60% bessere Oberflächengüten
    • Prozesssicherheit durch Vermeidung von Schneidkantenausbrüchen


Die perfekte Lösung für Ihre Fräsanwendung

Sie benötigen einen Fräser mit dem Sie ein hohes Zerspanvolumen erreichen und Ihre Standzeit erhöhen können? Dann haben wir für Sie, mit unserem NeoMill-Fräsprogramm die perfekte Lösung. 


Ihr direkter Kontakt

Heiko Rup, Produktmanager bei MAPAL.

Ansprechpartner

Heiko Rup Product and Application Management heiko.rup@mapal.com Phone: +49 7361 585 3034