22.06.2021

„Wir sind gut aufgestellt“

Seit rund zwei Jahren beschäftigt sich MAPAL intensiv mit Lösungen für den Werkzeug- und Formenbau. Im September 2020 startete das Unternehmen auf breiter Front durch – mit einem Produktangebot, das auf die Bedürfnisse der Branche abgestimmt ist. Ein Blick in den neuen Fachkatalog oder auf die-mould.mapal.com zeigt das gesamte Leistungsspektrum.

Für den Markteintritt in den Werkzeug- und Formenbau hat sich MAPAL einiges vorgenommen. Dietmar Maichel, Leiter des Marktsegments Die & Mould, setzt ein klares Statement: „Wir wollen in dieser interessanten Branche mit der gleichen Kompetenz überzeugen, die uns auch in Branchen wie dem Automobil- oder Maschinenbau stark macht.“ Um diesen Anspruch zu erfüllen, hat sich bei MAPAL ein Team von Spezialisten intensiv mit den Anforderungen im Werkzeug- und Formenbau befasst. Das Unternehmen geht beispielsweise im Vertrieb und in der Logistik neue Wege. Viele Produkte sind über MAPAL und autorisierte Fachhandelspartner ab Lager verfügbar.

Alles aus einer Hand

Die schnelle Verfügbarkeit der Werkzeuge war dem Expertenteam wichtig. An erster Stelle stand jedoch der Aufbau eines Produktprogramms, das den besonderen Anforderungen der Branche gerecht wird. „Wir haben dazu unsere Expertise aus dem bestehenden MAPAL Programm genutzt und wichtiges Branchenwissen durch die Übernahme der Firmen Voha-Tosec und Radtke einfließen lassen. Beide Firmen sind Spezialisten für VHM-Werkzeuge im Bereich Die & Mould und gehören seit 2018 zur MAPAL Gruppe. Aus diesem Verbund haben wir die besten Geometrien ermittelt und in Zusammenarbeit mit den Experten die branchenspezifischen Werkzeugabmessungen definiert,“ führt Maichel aus. Das Programm für den Werkzeug- und Formenbau bilde nunmehr einen Querschnitt durch das Werkzeugportfolio von MAPAL, vom Fräsen mit festen und wechselbaren Schneiden, sowie Bohren über das Senken bis hin zum Reiben. „Es ist ein ganzheitliches Programm, das es in dieser Form bisher nicht am Markt gab“, betont der Marktsegmentmanager. Denn es umfasst auch Spannzeuge, Einstell- und Messgeräte sowie Ausgabesysteme und Engineering-Leistungen, also die gesamte Palette des Komplettanbieters. Für die Betriebe des Werkzeug- und Formenbaus bedeutet das: Bei Bedarf bekommen sie von MAPAL eine durchgängige Zerspanungslösung, die ihnen viele Effizienzpotenziale bietet. „Wir sind mit diesem Programm sehr gut aufgestellt,“ ist Maichel überzeugt. Auch Uwe Rein, Sales Director Die & Mould, ist sich sicher: „Wir sind gut gerüstet.“
Für den Werkzeug- und Formenbau steht ein Produktprogramm zur Verfügung, das den besonderen Anforderungen der Branche gerecht wird. 

Denn von Handelspartnern in Deutschland, bei denen der Vertrieb bereits angelaufen ist, komme viel Lob und positives Feedback. Uwe Rein: „Die Händler sind begeistert von unseren Aktivitäten im Bereich Werkzeug- und Formenbau“. Interessant sei für sie, dass sie mit MAPAL einen Hersteller im Bereich Präzisionswerkzeuge an ihre Seite bekommen, „der über eines der umfangreichsten Programme an Produkten und Dienstleistungen verfügt. Derzeit habe kein weiterer Anbieter ein derart breites und tiefes Sortiment für die potenziellen Endkunden. Unsere Fachkompetenz und den lösungsorientierten Draht, den MAPAL zu den Kunden hat, wissen die Händler zu schätzen.“

Auch bei großen Direktkunden im Werkzeug- und Formenbau finde das MAPAL Programm zunehmend Interesse. „Das zeigt, dass unsere Werkzeuge in der Branche bereits angekommen sind,“ folgert Rein. 
 

Länderspezifisch abgestimmte Vertriebsstrategie

Es sind jedoch vorwiegend kleinere Betriebe, die im Werkzeug- und Formenbau tätig sind. „Daher haben wir uns dazu entschlossen, diese Kunden über eine regionale Handelsschiene zu bedienen, um ihnen einen schnellen und effizienten Service zu bieten“, erklärt Rein. Deutschlandweit kooperiert MAPAL inzwischen mit mehreren Handelsunternehmen. Sie sind lokal vertreten und in Bayern, Baden-Württemberg, Hessen und Nordrhein-Westfalen ansässig. „Alle Handelspartner sind Fachhändler für Zerspanungswerkzeuge. Neben viel Know-how verfügen sie über eine große regionale Bedeutung bei der Versorgung der Endkunden mit Präzisionswerkzeugen“, sagt Rein. Neben dem MAPAL Sortiment für den Werkzeug- und Formenbau vertreiben diese Handelspartner in der Regel auch Maschinen und entsprechendes Zubehör. Auch in Dänemark, Italien und Portugal arbeitet MAPAL bereits mit autorisierten Fachhändlern zusammen. „Das Handelsnetz in Italien und Portugal werden wir darüber hinaus noch engmaschiger ausbauen,“ kündigt Rein an. Was die internationale Verfügbarkeit des Produktprogramms für den Werkzeug- und Formenbau angehe, werde MAPAL Schritt für Schritt vorgehen. „Wir verfolgen eine länderspezifisch abgestimmte Strategie, in die unsere Erfahrungen aus den Praxistests in Deutschland einfließen.“ Jeder Marktauftritt werde sorgfältig geplant und vorbereitet. Die internationalen Handelspartner und die jeweiligen Landesgesellschaften von MAPAL stehen in einem engen Austausch. Durch eigene Schulungsprogramme stellt MAPAL sicher, dass die Mitarbeiter und die Ansprechpartner der Kunden über aktuelles Produktwissen und Anwendungs-Know-how verfügen.
Das Produktportfolio von MAPAL für den Werkzeug- und Formenbau umfasst rund 6.500 Artikel. 

New specialist catalogue

The MAPAL portfolio for the die & mould sector includes some 6,500 items, with the related specialist catalogue more than 500 pages thick. If you take a look through them, you will find numerous product highlights. For Dietmar Maichel, for example, these include the tools with high-feed geometry, both the solid carbide design of the OptiMill series and the versions with replaceable blades, which enable machining with high rates of removal and can also be used flexibly. “Also worth a mention are the shoulder radius milling cutter OptiMill-3D-CS with its large operating radius or the drilling reamer MEGA-Drill-Reamer, which combines three work steps into one and is mainly used in the mould sector for creating dowel pin and ejector bores.”

The catalogue is already available in various languages and can be downloaded at die-mould.mapal.com.

Digital tool data and a delivery promise

Regarding the availability of products, MAPAL bases itself around the requirements of the sector. “We want to deliver quickly,” ensures Maichel. The majority of items are kept in stock and available within the respective delivery promise, either within 24 hours or no later than five days. Many other items are available upon request. These are monitored for planning purposes and the delivery promise is flexibly adjusted as required. The production of custom tools is also possible. In addition, MAPAL provides its customers with digital tool data for CAD/CAM systems.
Dietmar Maichel, Global Head of Segment Management Die & Mould bei MAPAL 
Dietmar Maichel has worked for MAPAL since 2006. He started his career here as a Trial and Development Engineer in R&D for the Aviation sector and CFK machining before working in the 3D Milling department. From these fields, he contributes experience in the fine machining of parts from the whole piece. Maichel has also been involved in implementing customer projects in structural part machining as well as turbine and impeller manufacturing.
Uwe Rein, Director Sales Die & Mould bei MAPAL 
In addition to his position as Director Sales Die & Mould, Uwe Rein is also the Managing Director of MAPAL subsidiary WEISSKOPF Werkzeuge in Meiningen. Before joining MAPAL, Rein worked in trade for many years. The technical specialist salesman for tools and machines developed a keen interest for the die & mould sector early on. Over the course of his career, Rein has gained vast industry knowledge and experience along with a variety of contacts in the die & mould sector.

Kathrin Rehor, PR Project Manager at MAPAL

Contact

Kathrin Rehor Public Relations Kathrin.Rehor@mapal.com Phone: +49 7361 585 3342


Further items about the company area