Electrified drives

Automobile manufacturers and suppliers are facing new challenges when it comes to components for electric motors. The example of the housing of an electric motor shows how big these challenges are: Compared to a transmission housing, this has to be manufactured within significantly tighter tolerances, since the accuracy has a decisive influence on the efficiency of the motor.

In addition, due to the special structure, such as integrated cooling channels, the electric motor housing is usually significantly thinner than a transmission housing. In addition, bearing bushes made of steel materials are pressed into some of these housings. Special protection shields in the tool ensure that steel chips do not come into contact with the aluminium surfaces during processing and damage them.

Machining requirements and features of different housing types


Grundlegende Vorgehensweise bei der Bearbeitung von Statorgehäusen

Der Bearbeitungsprozess sowie die Werkzeuge werden je nach Aufmasssituation, dem Maschinenpark und der Aufspannung individuell ausgelegt. So werden die auf das Bauteil wirkenden Schnittkräfte möglichst geringgehalten. Die Bearbeitung der Statorbohrung ist dabei in drei Schritte unterteilt: Vorbearbeitung, Semi-Finishbearbeitung und Fertigbearbeitung.
Prozesskette Stator Bearbeitung Vorbearbeitung, Semi-Finish-Bearbeitung, Fertigbearbeitung
Statorgehäuse außenbearbeitung

Außenbearbeitung von Statorgehäusen

Die Außenbearbeitung von Statorgehäusen für Elektromotoren stellt eine anspruchsvolle Aufgabe dar. Diese Gehäuse, oft in rohr- oder topfförmiger Bauweise, sind entscheidend für die Effizienz des Elektromotors. Während des Prozesses müssen mehrere Herausforderungen bewältigt werden. Die dünnwandigen Aluminiumgehäuse mit integrierten Rippen für den Kühlkreislauf erfordern höchste Präzision in Bezug auf Durchmessergenauigkeit, Form- und Lagetoleranzen. Die Konzentrizität zwischen verschiedenen Durchmessern ist von großer Bedeutung.

Vorbearbeitung
  • Helixfräser mit ISO-Wendeschneidplatten

    Helixfräser mit ISO-Wendeschneidplatten

    Vorbearbeitung Außendurchmesser und Oberfläche

    • Beschichtete ISO-Wendeschneidplatten aus Hartmetall oder PKD-bestückte Schneidplatten
    • Reduzierte Schnittkräfte
    • Standardprodukt
    • HSK-Verlängerung für verschiedene Bearbeitungstiefen

  • ISO-AUFBOHRWERKZEUG Vorbearbeitung Außendurchmesser

    ISO-Aufbohrwerkzeug

    Vorbearbeitung Außendurchmesser

    • Mehrstufiges Glockenwerkzeug für
    • Außenbearbeitung
    • ISO-Schneidplatten

  • FRÄSER MIT ISO-WENDESCHNEIDPLATTEN

    Fräser mit ISO-Wendeschneidplatten

    Schruppen der Dichtnut

    • Beschichtete ISO-Wendeschneidplatten aus Hartmetall
    • Optional mit Schwingungsdämpfer
    • Effektives Schruppen der Dichtungsnuten

Fertigbearbeitung
  • PKD-FRÄSER MIT SONDERKONTUR

    PKD-Fräser mit Sonderkontur

    Schlichten Dichtungsnut

    • PKD-Formschneiden
    • Perfekte Geometrie der einzelnen Einstichkonturen
    • Optional mit Schwingungsdämpfer
    • Fertigbearbeitung aller Einstiche in einem Schnitt

  • PKD-FRÄSER MIT SONDERKONTUR Schlichten Dichtungsnut

    Feinbohrwerkzeug in Leichtbauweise

    Schlichten Außendurchmesser

    • Einstellbare PKD-Schneiden
    • Werkzeuggrundkörper in Leichtbauweise
    • Bis zu Ø 260 mm Bearbeitungsdurchmesser


Zerspanungslösungen für...

MAPAL Basic, Performance, Expert Line

Weitere Bearbeitungslösungen

  • Lager- und Positionsbohrungen

    Mit höchster Konzentrizität und Rundheit

    mehr erfahren
  • Außenreibahle mit EA-System

    Außenbearbeitung Lagerbohrung

    Außenreibahle mit EA-System

    • Außenbearbeitung Lagerbohrung

  • Planfräser mit PKD-Fräseinsätzen

    Dicht- und Anlageflächen

    Planfräser mit PKD-Fräseinsätzen
    • Erzeugung definierter Oberflächenprofile für Dicht- und Anlageflächen (z.B. Kreuzschnittstrukturen)
    • Oberflächengüte Rz < 1


Weitere elektrifizierte Komponenten