• The MAPAL product programme for turning.
  • The focus of the MAPAL turning programme is on hard turning.
  • Turning with MAPAL tools on the machine.

Turning competence - Rational, exact and efficient

Building on extensive experience with the extremely hard cutting materials PcBN and PCD from the area of boring, milling and reaming, MAPAL has also obtained a profound understanding of the turning process. A clear focus is on hard turning.

The range from MAPAL includes special tool solutions for scroll-free turning for complete machining of sealing faces, bearing surfaces and bearing seats on the lathe. This saves time-consuming re-clamping of the workpieces on grinding machines.
To utilise optimally costly PcBN round inserts, MAPAL has developed a system with indexable round inserts that makes simply defined rotation of the insert in the machine possible. In this way the insert can be utilised optimally.
Maximum stability during hard grooving with PcBN is ensured by the grooving system VersaCut. It offers the optimal prerequisites for the special requirements of hard machining.

Today MAPAL offers a broad selection of PCD and PcBN-tipped indexable inserts for hard turning with an extensive selection of cutting materials and cutting edge design. 

Produkthighlights

  • PcBN-Rundplatten mit Indexierung von MAPAL ermöglichen ein optimales Ausnutzen des Schneidstoffs.

    PcBN-Rundplatten mit Indexierung

    Kostenintensive Schneidstoffe wie PcBN müssen maximal ausgenutzt werden. Dabei dürfen die Prozesse nicht an Sicherheit und Stabilität verlieren. Das MAPAL System zum Hartdrehen mit indexierbaren PcBN-Rundplatten sorgt für einfaches Handling und optimale Schneidstoffausnutzung.

  • Werkzeuge zum drallfreien Drehen von MAPAL.

    Drallfreies Drehen

    Mit dem drallfreien Drehverfahren, das eine spezielle Kinematik zwischen dem drehenden Werkstück und einem rotierenden Werkzeug darstellt, entfällt das Schleifen. Bauteile können komplett auf der Drehmaschine bearbeitet werden. Im Vergleich zur herkömmlichen Bearbeitung ermöglicht dieses Drehverfahren eine Verkürzung der Bearbeitungszeiten um mehr als 70 % - bei erhöhter Prozesssicherheit und Werkzeugstandzeit.

  • Maximale Stabilität beim Hartstehen mit PcBN - mit VersaCut von MAPAL.

    VersaCut Stech- und Drehsystem

    Das flexible Stechsystem VersaCut bietet optimale Voraussetzungen für die speziellen Anforderungen der Hartbearbeitung. Die PcBN-bestückten Schneiden werden extrem stabil gespannt. Das System umfasst Schneiden verschiedener Breiten und Formen für das Einstechen und Stechdrehen sowie zur Gewindebearbeitung.

PcBN- und PKD-Wendeschneidplatten

Aufbauend auf den vorhandenen Kenntnissen beim Aufbohren, Fräsen und Reiben hat MAPAL PKD- und PcBN-bestückte Wendeschneidplatten für Anwendungsfälle mit besonders hohen Anforderungen entwickelt. Die beiden hochharten Schneidstoffe polykristalliner Diamant (PKD) und polykristallines kubisches Bornitrid (PcBN) sind aus der heutigen Produktionswelt nicht mehr wegzudenken.
Eine Auswahl an PcBN-bestückten Wendeschneidplatten von MAPAL.

PcBN Wendeschneidplatten

PcBN-Schneidstoffe von MAPAL schaffen durch ihre hohe Warmhärte, Verschleißfestigkeit und Kantenfestigkeit die idealen Voraussetzungen für die wirtschaftliche Fertigung. 
Dadurch können in vielen Fällen Bearbeitungszeiten und in der Konsequenz Werkstückkosten bei gleichzeitig sehr guter Bauteilqualität deutlich gesenkt werden.

Vorteile:
  • ​​​​​​​PcBN-Sorten für kontinuierlichen Schnitt und Schnittunterbrechungen
  • Große Auswahl an verfügbaren Standardgeometrien und Fasenausführungen für optimale Standzeit und Qualität
  • Mehrfach bestückte Ausführungen für höhere Wirtschaftlichkeit der Werkzeuge
  • Wendeschneidplatten in hochgenauer G-Toleranz

PKD-bestückte Schneidplatten von MAPAL.

PKD-Schneidplatten

Durch seine hohe Härte und Verschleißresistenz auch bei extrem abrasiven Stoffen können mit dem Schneidstoff PKD hohe Schnittwerte und Standzeiten erzielt werden. 
MAPAL hat schon früh auf PKD bei der Konzeption von Hochleistungswerkzeugen gesetzt und sich ein breites Know-how und eine langjährige Erfahrung erarbeitet. Unterschiedliche Bearbeitungsaufgaben bei wechselnden Anforderungen bezüglich Abrasivität, Bauteilgeometrie und Maschinen werden so mit PKD gelöst.

Vorteile:
  • ​​​​​​​Höchste Schnittwerte und Wirtschaftlichkeit
  • Hohe Genauigkeit der Schneidengeometrien
  • Modernste Fertigungsmethoden bringen zusätzliche Möglichkeiten