Zeit- und Logistikaufwand reduzieren mit dezentralem Werkzeugausgabesystem
Kunden möchten Werkzeuge, Komponenten und Zubehör optimal lagern und verwalten. MAPAL bietet dazu verschiedene UNIBASE-Ausgabesysteme, die nach einem Baukastenprinzip individuell miteinander vernetzt werden können. Oft befinden sich diese Systeme an einem zentralen Ort in der Fertigungshalle. Damit Unternehmen aber häufig benötigte Verbrauchsmaterialien dezentral und platzsparend lagern und verwalten können, hat MAPAL den neuen, kostengünstigen Einzelausgabeautomaten UNIBASE-S entwickelt. Diesen können Anwender sowohl an bestehende UNIBASE-Systemeankoppeln als auch als Einzellösung einsetzen.
Damit Kunden häufig benötigte Verbrauchsmaterialien dezentral und platzsparend lagern und verwalten können, hat MAPAL den kostengünstigen Einzelausgabeautomaten UNIBASE-S entwickelt.
Verbrauchsmaterialien wie Werkzeuge, Komponenten und Zubehör optimal lagern und verwalten mit dem UNIBASE-S
Kunden möchten Werkzeuge, Komponenten und Zubehör optimal lagern und verwalten. MAPAL bietet dazu verschiedene UNIBASE-Ausgabesysteme, die nach einem Baukastenprinzip individuell miteinander vernetzt werden können. Oft befinden sich diese Systeme an einem zentralen Ort in der Fertigungshalle. Damit Unternehmen aber häufig benötigte Verbrauchsmaterialien dezentral und platzsparend lagern und verwalten können, hat MAPAL den neuen, kostengünstigen Einzelausgabeautomaten UNIBASE-S entwickelt. Diesen können Anwender sowohl an bestehende UNIBASE-Systeme ankoppeln als auch als Einzellösung einsetzen.
Aufstellen direkt auf der Werkbank
Durch die kompakten Maße können Anwender das bestandsgeführte Ausgabesystem UNIBASE-S direkt auf der Werkbank aufstellen. In den 96 beziehungsweise 192 Fächern können sie beispielsweise Wendeschneidplatten, Werkzeuge, Spannfutter oder die persönliche Schutzausrüstung ideal lagern. Das erspart dem Mitarbeiter den Weg ins zentrale Lager und sichert die fertigungsnahe Artikelbeschaffung. Zudem reduzieren Unternehmen damit den Logistikaufwand.
Schnell und unkompliziert zum gewünschten Artikel
Die Artikelentnahme verläuft schnell und unkompliziert in wenigen Schritten. Dafür meldet sich der Mitarbeiter direkt am Gerät über den integrierten Touchscreen an. Nur registrierte Mitarbeiter können Artikel entnehmen. Ist kein Mitarbeiter angemeldet, ist die Zentralverriegelung aktiv. Nachdem der gewünschte Artikel über die vorinstallierte Software ausgewählt ist, dabei unterstützt die Suchfunktion der Software, kennzeichnet eine LED-Beleuchtung das Fach mit dem entsprechenden Artikel. Der Mitarbeiter dreht die Ausgabetrommel so, dass sich das entsprechende Fach an der Entnahmeposition befindet und er den Artikel entnehmen kann. Das System verbucht die Entnahme automatisch. So arbeiten alle Berechtigten jederzeit mit dem aktuellen Stand.
Kombinierte Bremsgehäuse vereinen Hauptbremszylinder, Bremskraftverstärker und ABS/ESP in einem Bauteil und ebne den Weg hin zum autonomen Fahren. MAPAL bietet Lösungen bei der Bearbeitung der komplexen Aluminiumwerkstücke.
CORMOL aus Portugal stellt Stanzwerkzeuge her, für die man seit 2022 eng mit MAPAL zusammenarbeitet. Mit dem OptiMill-3D-HF hat CORMOL eine zuverlässige und wirtschaftliche Werkzeuglösung im Einsatz.
Die UNIQ-Hydrodehnspannfutter von MAPAL bekommen nach dem iF Design-Award und dem Good Design-Award auch noch den auf Nachhaltigkeit ausgerichteten Green Design-Award verliehen.