30.04.2025
Henrik Konrad ist neuer Ausbildungsleiter bei MAPAL
Der bisherige Ausbildungsleiter Uwe Heßler geht Ende April in den Ruhestand.
Letzter Arbeitstag am 30. April. Den letzten Mittwoch im April hat sich Uwe Heßler bereits vor einiger Zeit im Kalender markiert. Nicht, weil es ihn nicht doch manchmal noch reizen würde, als Ausbildungsleiter bei der MAPAL Dr. Kress KG weiterzumachen. Sondern vielmehr, weil er überzeugt ist, die Berufsausbildung als Teil der DNA von MAPAL bei seinem Nachfolger Henrik Konrad in besten Händen zu übergeben.
„Was uns bei MAPAL seit jeher auszeichnet, ist die hervorragende Ausbildung unserer eigenen Fachkräfte. Und egal, ob uns ein junger Mensch nach dem Ausbildungsabschluss treu bleibt oder eine neue Herausforderung sucht: Die Grundlagen für eine erfolgreiche berufliche Karriere haben wir ihm oder ihr definitiv mitgegeben“, sagt Uwe Heßler. Und: „Mit Henrik Konrad wird nun ein ebenfalls herausragend ausgebildeter Mechatroniker-Meister das Thema Ausbildung bei MAPAL federführend verantworten.“
In der Region Ostwürttemberg ist Uwe Heßler im Bereich der beruflichen Aus- und Weiterbildung bekannt wie kein Zweiter. Was nicht allein an seiner elfjährigen Tätigkeit bei MAPAL liegt. Sondern mindestens auch aus seinen vorherigen Positionen als Leiter des IHK-Bildungszentrums in Aalen und der Ausbildungsberatung der IHK Ostwürttemberg sowie als Geschäftsführer des Ausbildungsrings Ostwürttemberg.
Von diesem Netzwerk in die höchsten Kreise aller wichtigen Unternehmen der Region hat Uwe Heßler stets profitiert – entsprechend kurz waren die Wege in der schnellen Abstimmung mit den Kollegen. Selbst dann, wenn man bedenkt, dass man ja auch auf dem Ausbildungsmarkt immer um die besten Auszubildenden konkurrierte. „Zu einer der wichtigsten Aufgaben in den vergangenen Monaten gehörte deshalb, dass ich Henrik mit diesem Netzwerk bekannt gemacht und wir so quasi schon frühzeitig den Übergang regeln konnten“, so Heßler.
In seiner Zeit bei MAPAL hat Uwe Heßler gemeinsam mit seinem zehnköpfigen Team viele Themen gestalten können. In seinen ersten Jahren bei MAPAL sollte er die Aus- und Weiterbildung nicht nur weiterführen, sondern auch mit neuen Ideen bereichern. Gemeinsam mit seinem Kollegen Marc Debler hat er zum Beispiel die internen Weiterbildungsmöglichkeiten deutlich ausgebaut. Für Mitarbeiter etwa aus den Bereichen Sales, Toolmanagement und Marketing gibt es seither spezielle Produktschulungen – national und international. Auch Beschäftigte von internationalen Kunden nehmen regelmäßig an Schulungen teil, um über die wichtigsten aktuellen Werkzeug-Entwicklungen bei MAPAL bestens informiert zu sein.
Eine Pionierleistung war schließlich die Einführung der firmeneigenen digitalen Lernplattform. „Das war für uns absolutes Neuland. Inzwischen läuft das E-Learning dank der Kollegen Andreas Maier, Michaela Brendle und Lisa Fischer reibungslos und wird bei MAPAL sehr gut genutzt“, so Heßler. „Wir danken Herrn Heßler für seine langjährige Unterstützung“, sagt Dr. Jochen Kress, geschäftsführender Gesellschafter von MAPAL. „Er hat in den vergangenen elf Jahren die Aus- und Weiterbildung bei MAPAL gemeinsam mit seinem Team auf ein neues Niveau gehoben. Hiermit wurde eine sehr gute Basis für seinen Nachfolger Henrik Konrad geschaffen."
Ein Berufsleben für die Ausbildung junger Menschen – klar, dass sich da viele Themen wiederholen, andere aber auch neu hinzugekommen sind. „Mehr Elterngespräche, Abstimmungen mit den Schulen, Nachhilfe, Umschreiben auf andere Ausbildungsberufe – das ist heute deutlich häufiger der Fall“, sagt Henrik Konrad „Oberste Prämisse bleibt aber, dass die jungen Menschen nicht nur gut ausgebildet, sondern bei entsprechenden Leistungen nach Möglichkeit auch in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen werden können“, so MAPAL Personalleiter Sebastian Henke.
Zwar konnte MAPAL aufgrund der aktuellen Situation dem jetzigen Ausbildungsjahrgang kein solches Angebot machen, neun ausgelernte Auszubildende konnten jedoch innerhalb Aalens an die Maschinenfabrik Alfing Kessler GmbH weitervermittelt werden. Im vergangenen Jahr hatte MAPAL noch der Firma AKS (Alfing Kessler Sondermaschinen) unter die Arme gegriffen, als es darum ging, acht angehenden Mechatronikern den Ausbildungsabschluss zu ermöglichen. „Die regionalen Unternehmen arbeiten in solchen Situationen eng zusammen“, sagt Personalleiter Henke.
Mit den Mechatroniker-Azubis von AKS wechselte Anfang 2024 auch der neue Ausbildungsleiter Henrik Konrad zu MAPAL. Der gelernte Industriemeister Mechatronik verantwortet seither die Ausbildung der Mechatroniker – und ab sofort die gesamte gewerblich-technische Ausbildung. Zu seinen wichtigsten Aufgaben zählt er eine Neuausrichtung der Ausbildung bei MAPAL auch durch neue Herausforderungen, etwa KI-Anwendungen. Generell will er die Ausbildungsinhalte noch mehr am Bedarf des Unternehmens ausrichten. Dazu gehört unter anderem, dass die Auszubildenden produktionsnäher eingesetzt werden sollen und dass das Einsatzgebiet des Mechatronikers präzisiert wird.
Kontakt
Mathias Ostertag Public Relations mathias.ostertag@mapal.com Tel.: +49 7361 585 3566