13.12.2024
Ausbildungsabschluss und Zeugnisübergabe bei der MAPAL Gruppe
39 Auszubildende und drei DHBW-Studenten der MAPAL Gruppe erhielten in diesem Jahr ihre Zeugnisse überreicht. Vier Azubis aus Aalen gehören zudem zu den besten in Ostwürttemberg, zwei Auszubildende aus Pforzheim zu den besten in der Region Nordschwarzwald.
Ehre, wem Ehre gebührt: Für die Auszubildenden und DHBW-Studenten von MAPAL in Aalen gab es bereits wenige Tage vor dem Weihnachtsfest Grund zum Feiern. Mit der Zeugnisübergabe durch den geschäftsführenden Gesellschafter Dr. Jochen Kress wurden diese nach abgeschlossener Berufsausbildung nun auch offiziell ins Berufsleben entlassen. Vier davon waren bereits zuvor für ihre hervorragenden Leistungen im Rahmen der IHK-Bestenehrung ausgezeichnet worden.
Für 14 Zerspanungsmechaniker, zwei Mechatroniker, drei Fachkräfte für Metalltechnik, zwei Industriekauffrauen, eine Werkstoffprüferin, zwei Fachinformatiker und drei DHBW-Studenten (jeweils einmal aus den Studiengängen Maschinenbau, Wirtschaftsingenieurwesen sowie Wirtschaftsinformatik) bot die Absolventenfeier am Aalener MAPAL Standort die Möglichkeit, ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen von Dr. Jochen Kress persönlich entgegenzunehmen. Neben dem Zeugnis bekam jeder Azubi einen Wunschgutschein überreicht, der in vielen Onlineshops eingelöst werden kann. Und auch wenn bei der Ehrungsfeier nicht alle Absolventen anwesend sein konnten, fand Dr. Kress dennoch viele lobende Worte für die ausgelernten Facharbeiter und Studenten
.
„Ihr Start war ohne Frage schwieriger als für andere Jahrgänge“, sagte er. Der Ausbildungs- und Studienstart sei mitten in die Corona-Zeit gefallen, viele typische Aktivitäten der Azubis hätten nur eingeschränkt oder gar nicht stattfinden können. Vieles, was MAPAL Azubis normalerweise gemeinsam erleben könnten, sei diesem Jahrgang vorenthalten geblieben. „Sie sind in einer verrückten Welt gestartet – und ich weiß ehrlicherweise nicht, ob es heute wirklich besser ist als damals.“
Andererseits sollten sich die Auszubildenden auch bewusst sein über das Wissen und die Fähigkeiten, die sie durch ihre Ausbildung erworben hätten. „Sie haben sich selbst einen Wert geschaffen, den Ihnen niemand mehr nehmen kann“, so Dr. Kress. Auch habe jeder für sich herausfinden können, was ihm oder ihr Spaß mache, was einem leicht von der Hand gehe und was mehr Schwierigkeiten bereite. Als Firma sei man stolz darauf, dass viele der nun ausgelernten Auszubildenden MAPAL die Treue halten. „Bleiben Sie offen und neugierig“, so der Geschäftsführer.
Sebastian Henke, Personalleiter bei MAPAL, bestärkte die jungen Absolventen darin, am Ball zu bleiben und sich auch in Zukunft ständig weiterzubilden. „Hängen Sie die Meisterschule dran, gehen Sie studieren. Aber bleiben Sie uns bei MAPAL treu“, sagte er an die Ausbildungs-Absolventen gewandt.
Das sind die erfolgreichen Ausbildungs- und Studienabsolventen in Aalen (geordnet nach Ausbildungsberuf und in alphabetischer Reihenfolge):
Zerspanungsmechaniker: Kai Bauer (Belobigung), Lukas Bäuerle, Niklas Dohnt, Niclas Fojtik, Max Gurel, Leon Henne, Florian Joas, Marleen Kaufmann, Niklas Knaub, Jonas Leis, Anh Minh Nguyen (Belobigung), Nico Pieper, Jana Ratsamm, Christoph Zeller (Preis)
Mechatroniker: Marcel Rieger, Felix Schwager
Fachkraft für Metalltechnik: Lea Marie Eilenberger, Julia Sobko, Justin Stoll
Industriekauffrau: Emily Eßwein (Belobigung), Marisa Markquith
Werkstoffprüferin: Janine Freitag
Fachinformatiker: Jakob Nagler, Lukas Stigler
DHBW-Maschinenbau: Nick Fuchs
DHBW-Wirtschaftsingenieurwesen: Jana Baumann
DHBW-Wirtschaftsinformatik: Tom Sienz
15 apprenticeships completed at other German MAPAL locations
Several young people also completed their apprenticeships at other German MAPAL locations in 2024. In Pforzheim, nine apprentices passed their final exams as industrial mechanics in the field of precision toolmaking this year: Elias Bastian, Kerim Derici, Philipp Grabowski, Nikolaos Kaloudakis, Martin Nehring, Remy Khang Hy Pham, Tim Pietsch, Nicholas Sandner and Louis Schlecht. Nikolaos Kaloudakis and Martin Nehring were also honored at the IHK Nordschwarzwald's award ceremony for their excellent examination results.
In Ehrenfriedersdorf, two apprentices, Louis Frenzel and Nick Lorenz, completed their vocational qualifications as cutting machine operators specializing in milling machine systems this year. Florian Bauß has also successfully completed his apprenticeship as a precision tool mechanic in Meiningen.
The MAPAL site in Winterlingen believes in training the best specialists in-house, which is why Jan Aude, Tristan Männel and Marvin Schilling, all successfully trained specialists, are now in permanent employment in Winterlingen. While Jan and Tristan completed their apprenticeships as precision tool mechanics, Marvin is now a graduate industrial mechanic.
Contact
Mathias Ostertag Public Relations mathias.ostertag@mapal.com Phone: +49 7361 585 3566