Hochfeste und gleichzeitig leichte Materialien sind in der Luftfahrt von zentraler Bedeutung. Durch neuartige Materialkombinationen lässt sich das Gewicht weiter senken, die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit erhöhen sowie eine Vereinfachung der Montage durch integrative Bauweise erreichen. Während Strukturbauteile aus Aluminium, Titan oder hochfesten Stählen auf Bearbeitungszentren oder Portalmaschinen bearbeitet werden, erfolgt die Bearbeitung in der Endmontage durch handgeführte Maschinen, Bohrvorschubeinheiten oder Roboter.
Werkzeugprogramm für die Titanbearbeitung
Fräsen mit festen Scheiden
OptiMill-Titan-HPC
Eckfräser
Vierschneidiger Eckfräser zum Schruppen und Schlichten von Titan
Die hohen Anforderungen in der Luft- und Raumfahrt an die Festigkeit und Korrosionsbeständigkeit in Relation zum spezifischen Gewicht prädestinieren Titan und Titanlegierungen als Werkstoffe der Wahl. Resultierend hieraus sind die Einsatzgebiete weit gefächert und reichen von kleineren mechanisch bearbeiteten Strukturbauteilen bis hin zu tragenden Teilen in Rumpf oder Schaufeln in den Triebwerken.
Bearbeitungsbeispiel Torsionsgelenk
1 / 5
Fine boring tool
Arrangement of the cutting edges
Perfect concentricity of the bores
Optimal surface roughness
Perfect bore geometry
Stable machining thanks to guide pads
High accuracy of repetition and easy tool setting
2 / 5
NeoMill-Titan-2-Shell
Maximum machining rates
Optimum chip removal
Very quiet running
Variable cooling concept
Cutting edges with various corner radii can be deployed
Variety of cutting materials available
3 / 5
MEGA-Speed-Drill-Titan
140° point angle
Little development of built-up edge due to extremely smooth coating
Four margin lands (best roundness values)
Convex cutting edge
Internal coolant supply
Newly designed chip flute (optimal chip removal)
Efficient coolant flow (avoids friction and heat at the cutting edge)
4 / 5
OptiMill-Titan-HPC
Special edge preparation (stable cutting edge)
Optimal pitch (stable cut, smooth running)
Core rise for more stability
5 / 5
FixReam
Solid carbide or brazed design
Bore quality: H7
DLC coating for optimal performance
Configurable diameter
Design for through or blind bores
Suitable for minimum quantity lubrication (MQL)
Machining example hingeline
1 / 6
Deburring tools made from solid carbide
With these custom tools in a special spherical shape, the bore entrance and exit of the main bore as well as the fixing bore are deburred through circilar milling.
2 / 6
NeoMill-Titan-2-Corner
High machining rates
Very quiet running
Cutting edges with various corner radii can be deployed
Variety of cutting materials available
3 / 6
MEGA-Speed-Drill-Titan
Extends tool life by 30% compared to previous solutions
Drilling specialist for high cutting speeds and feed rates
Short cycle times
4 / 6
TTD replaceable head drill, custom drill, boring bar
TTD replaceable head drill for piloting the first lug
Custom drill with additional guide element at the neck for medium machining of lugs from both sides
Bearing-guided boring bar for precise finishing of the main bore from one side
5 / 6
OptiMill-Titan-HPC
Increases tool life by 35%
Perfect solution for roughing, medium machining and finishing
Excellent price-performance ratio
Fits Mill Chuck, System HB
Optimal pitch (stable cut, smooth running)
Core rise for more stability
6 / 6
OptiMill-Tro-Titan
Extends tool life by 10% compared to previous solutions
High removal rates possible
Unequal spacing of the cutting edges
Special coating to avoid deposits
Specially designed chip flute for optimum chip removal
Machining example valve housing
1 / 7
Vollhartmetallbohrer
Für schwierige Bohrbearbeitungen
Innovativer Anschliff für gute Spanabfuhr und niedrigen Schnittdruck
Deutlich mehr Performance und bis zu doppelter Vorschubgeschwindigkeit im Vergleich zur bisherigen Lösung
2 / 7
Aufbohrwerkzeug mit austauschbaren Schneiden
Dreistufiges Aufbohrwerkzeug für die mittlere Bearbeitung
Kein Einstellen der Schneiden notwendig
Wirtschaftliches Werkzeugkonzept für die Schruppbearbeitung von Bohrungen
Hohe Zerspanungsraten möglich
Wendeschneidplatten mit ausgezeichneter Temperaturbeständigkeit
3 / 7
Aufbohrwerkzeug aus Vollhartmetall, vierschneidig
Hohe Standzeit dank spezieller Beschichtung
Beschichtung schützt vor hohen Temperaturen und übermäßigem Verschleiß der Schneiden
Innere Kühlmittelzufuhr und Spankanalgeometrie ermöglichen eine effiziente Spanabfuhr
Weniger Gewicht bedeutet weniger Kraftstoffverbrauch und weniger Emissionen. Es finden sich viele verschiedene Ansätze für Titanwerkstoffe im Automobilbau. Angefangen von Motorenkomponenten, über Getriebebauteile und Federelemente sowie Abgasanlagen. Ziel der Automobilhersteller ist es, die Fahrzeuge leichter und damit umweltfreundlicher zu gestalten.
Bearbeitungsbeispiel Querlenker
1 / 4
MEGA-Speed-Drill-Titan
Standzeiterhöhung um 30 % im Vergleich zur bisherigen Lösung
Bohrspezialist für hohe Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe
Geringe Zykluszeit
2 / 4
OptiMill-Titan-HPC
Vierschneidiger Schruppfräser
Polierte Spannut
Hitzebeständige Hochleistungsbeschichtung
Ungleiche Schneidenteilung (glatter Schnitt)
3 / 4
HPR Wechselkopfreibahle
Rundlauf- und Wechselgenauigkeit kleiner 3 μm
Einfaches Handling
Höchste Präzision und Produktivität
Innere Kühlmittelzufuhr für direkte Kühlung der Schneiden
Besonders wirtschaftlich (Wechselkopf)
4 / 4
NeoMill-Titan-2-Shell
Maximale Zerspanungsraten
Optimale Spanabfuhr
Hohe Laufruhe
Variables Kühlkonzept
Schneiden mit verschiedenen Eckenradien einsetzbar
Für die Medizintechnik ist Titan der nahezu perfekte Werkstoff, da er aufgrund seiner Biokompatibilität, also der Beständigkeit in einem biologischen Umfeld (antiallergisch), geringer Wärmeleitfähigkeit, dem antimagnetischen Verhalten an sich, umfassend Verwendung finden kann.
Bearbeitungsbeispiel Hüftgelenk
1 / 1
OptiMill-Tro-Titan
Hitzebeständige Hochleistungsbeschichtung
Speziell gestaltete Spannut für optimale Spanabfuhr
Wärmereduzierung in der Schnittzone
Bearbeitungsbeispiel Knochenplatte
1 / 2
OptiMill-Tro-Titan
Hitzebeständige Hochleistungsbeschichtung
Speziell gestaltete Spannut für optimale Spanabfuhr
Wärmereduzierung in der Schnittzone
2 / 2
MEGA-Speed-Drill-Titan
Standzeiterhöhung um 30 % im Vergleich zur bisherigen Lösung
Bohrspezialist für hohe Schnittgeschwindigkeiten und Vorschübe