Für jede Anwendung das optimale Spannzeug
Beim Einsatz von Werkzeugen kommt deren Anbindung an die Maschinenspindel und damit der Spanntechnik eine zentrale, oftmals unterschätzte Rolle zu.
Bei der Feinbearbeitung von Bauteilen sind sehr gute Ergebnisse mit höchsten Rundlaufgenauigkeiten zu erzielen. Selbst beim Bohren oder Fräsen ist der Einfluss sehr stark, denn geringe radiale Abweichungen wirken sich positiv auf die Standmengen aus.
Bei der Feinbearbeitung von Bauteilen sind sehr gute Ergebnisse mit höchsten Rundlaufgenauigkeiten zu erzielen. Selbst beim Bohren oder Fräsen ist der Einfluss sehr stark, denn geringe radiale Abweichungen wirken sich positiv auf die Standmengen aus.
Mit modernster Technologie hergestellt bietet das MAPAL Spanntechnikprogramm für jede Anwendung die perfekte Lösung und eine Schnittstelle, die dem Werkzeug im Einsatz die erforderliche Performance, Rundlauf- und Wechselgenauigkeit sichert. Von den manuellen HSK-Spanneinheiten mit der MAPAL KS-Spannpatrone über Spannzeuge mit Flanschmodul, der Hydrodehnspann- und Schrumpftechnik bis hin zu Adaptern umfasst das MAPAL Standardprogramm eine breite Vielfalt an Systemen und Technologien. Auch für Bearbeitungen mit Minimalmengenschmierung MMS bietet MAPAL ein umfangreiches Standardprogramm.
Breites Standardprogramm an MMS-Spannzeugen
Eine wichtige Rolle für einen stabilen MMS-Prozess nimmt das zugehörige Spannfutter ein, um das Schmiermedium zielsicher an die Schneide zu transportieren. MAPAL bietet Spannzeuge sowohl für das 1-Kanalsystem als auch das 2-Kanalsystem. Von Schrumpffuttern in kurzer und langer Ausführung über Hydrodehnspannfutter mit axialer oder radialer Längeneinstellung bis hin zum HighTorque Chuck (HTC). Die Vorteile des HTCs sind vor allem eine hohe Drehmomentübertragung für das Hochleistungsfräsen und eine extrem gute Temperaturbeständigkeit. Dies ist besonders wichtig, da bei der MMS-Bearbeitung relativ hohe Temperaturen über den Werkzeugschaft in das Spannfutter gelangen.