Modulares optisches Einstellgerät im Einstiegssegment
Das Portfolio für den digitalen Einstellraum wird durch ein neues Einstellgerät in der UNISET-V Baureihe erweitert. Es eröffnet die Einstiegsmöglichkeit für vollautomatische Messabläufe mit hochpräzisen Kamerasystemen und bietet somit die optimale Basis für weitere Prozessautomatisierung. Damit wird die Lücke neben den bestehenden Produkten der manuellen UNISET-C Produktlinie für den Einstiegsbereich und den Premium Modellen der UNISET-V Baureihe für das vollautomatische Vermessen von komplexen Werkzeugen mit Tast- und Kamerasystemen geschlossen.
Das Einstellgerät ist kompakt und schwingungsgedämpft aufgebaut und fest mit einem Untergestell verbunden. Die gute Zugänglichkeit und hohe Wiederholgenauigkeit von ±2 µm ermöglicht einfaches und prozesssicheres Einstellen der Werkzeuge. Das Hauptaugenmerk des Einstellgeräts liegt auf dem Messbügel mit optischer Messkamera. Dank Linearantrieb lässt sich dieser automatisch in der Horizontalen und Vertikalen schnell, präzise und geräuschlos auf die gewünschte Messposition verfahren.
Messbereiche bis zu 1.000 mm
Durch den modularen Geräteaufbau kann das Einstellgerät nach individuellen Anforderungen konfiguriert werden. So können unter anderem Messbereiche von bis zu 1.000 mm in Bezug auf Werkzeugdurchmesser und Werkzeuglänge abgedeckt werden. Vor allem feste Werkzeuge, beispielsweise VHM- oder PKD-Werkzeuge, können mit dem UNISET-V vollautomatisch gemessen und eingestellt werden. Dabei stellen Werkzeuggewichte bis zu 160 kg kein Problem für das UNISET-V dar.
Nahtlos in bestehende Strukturen einzubinden
Durch den Einsatz der UNISET Software lässt sich das neue Einstellgerät nahtlos in bestehende Strukturen einbinden. Es bietet alle Möglichkeiten in Bezug auf Schnittstellen mit CAM-Systemen, Werkzeugmaschinen-Steuerungen und den Ausgabesystemen der UNIBASE Produktlinie. Integrierte Regelgeometrien erlauben es, innerhalb weniger Sekunden vollautomatische Messungen am 24“-Touchscreen durchzuführen. Zum schnelleren Aufrufen oder Protokollieren von Werkzeugdaten kann optional mit einem Werkzeugchip gearbeitet werden. Auf Kundenwunsch sind Erweiterungen oder Anpassungen der Software UNISET möglich.Software Features:
- Bedienerfreundliche Software UNISET
- Optionale Werkzeugidentifikationssoftware mit Werkzeugchip
- Benutzerfreundliche Programmierung für individuelle und vollautomatische Programmabläufe
- Möglichkeit zur Fernwartung
- Optionale Serviceleistungen (z. B. Jahreswartung, Programmoptimierung, Schulungspakete)
Easy and efficient digitalisation with c-Connect
c-Connect is optionally available for the new setting fixture and enables simple and efficient digitisation of tool data. Consisting of a box and comprehensive software, c-Connect offers an option for networking the machining machines during manufacturing easily and cost-effectively and of transferring tool data without errors.
Advantages:
- No chance of errors resulting from manual input of tool data into the machines control
- Machine downtimes are minimised – c-Connect monitors the machine indirectly via the machine traffic lights
- All data is transparent and is still available after tool removal
- Unnecessary non-productive time is saved and the machine can be set up faster
- Independence from machine control and manufacturer
- c-Connect is also available as an offline solution